FAQ - Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Ein Modulhaus besteht aus vorgefertigten Modulen, die vor Ort zusammengesetzt werden. Ein Mobilheim ist meist auf einem Fahrgestell gebaut und kann mit einem Fahrzeug transportiert werden.
In den meisten Fällen ja. Die Genehmigungspflicht hängt vom Standort, der Größe und der geplanten Nutzung ab. Wir empfehlen eine Anfrage beim zuständigen Bauamt.
Ja, unsere winterfesten Modelle sind voll isoliert und für ganzjähriges Wohnen geeignet.
Ja, ein Modulhaus kann als dauerhaftes Wohngebäude genutzt werden, wenn es entsprechend genehmigt und ausgestattet ist.
Unsere Modul- und Mobilheime sind auf Langlebigkeit ausgelegt und können – bei entsprechender Pflege – mehrere Jahrzehnte bis weit über 50 Jahre genutzt werden. Hochwertige Materialien, moderne Bauweise und witterungsbeständige Konstruktionen sorgen für eine außergewöhnliche Lebensdauer – vergleichbar mit einem klassischen Wohnhaus.
Die Preise beginnen ab ca. 50.000 € für ein bezugsfertiges Basismodell. Je nach Ausstattung, Größe und individuellen Wünschen kann der Preis variieren. Hochwertige Ausführungen oder Sonderlösungen können entsprechend mehr kosten.
Ja, wir arbeiten mit mehreren Banken zusammen und bieten flexible Finanzierungsoptionen an.
In der Regel ja. Die Bauzeit ist kürzer, die Baukosten sind geringer und es fallen weniger Nebenkosten an.
Je nach Nutzung (z. B. als Erstwohnsitz oder energieeffizientes Gebäude) können staatliche Förderungen in Anspruch genommen werden.
Die Basisausstattung umfasst Struktur, Dämmung, Elektroinstallationen, Sanitäranlagen und Innenausbau. Extras wie Möbel oder Terrassen sind optional.
Das Modul- oder Mobilheim wird vormontiert per LKW angeliefert und mit einem Kran oder auf Rädern aufgestellt.
Ja, das Grundstück sollte vorbereitet sein – dazu gehören ein tragfähiger Untergrund (Streifen- oder Punktfundamente, Schraubfundamente) sowie Anschlüsse für Strom, Wasser und Kanalisation. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Planung.
In der Regel nur 1 bis 3 Tage – der Großteil der Arbeiten erfolgt im Werk.
Nein, der Aufbau sollte durch unser Fachpersonal oder autorisierte Partner erfolgen.
Ja, besonders bei Mobilheimen. Modulhäuser können unter bestimmten Bedingungen ebenfalls versetzt werden.
Absolut! Sie wählen Böden, Wände, Küche, Bad und vieles mehr. Wir bieten eine Vielzahl von Designs und Materialien an.
Ja, wir bieten barrierefreie Grundrisse auf Anfrage – z. B. mit breiteren Türen und schwellenlosen Duschen.
Ja, eine Photovoltaikanlage kann vollständig integriert werden – oder es wird eine Vorbereitung installiert, sodass Sie die Anlage später problemlos nachrüsten können.
Ja, viele Modelle beinhalten eine Terrasse oder Veranda. Darüber hinaus bauen wir auf Wunsch auch Wintergärten oder Carports, individuell abgestimmt auf Ihr Modul- oder Mobilheim.
Typische Größen reichen von 20 m² bis über 80 m². Auch Kombinationen mehrerer Module sind möglich.
Ja, viele Kunden nutzen unsere Häuser als Ferienwohnungen oder Airbnb-Objekte. Es gelten die lokalen Vorschriften.
Unsere Häuser entsprechen modernen Standards und können als KfW-Effizienzhaus geplant werden.
Ja, Wasser, Strom und Abwasseranschluss sind problemlos möglich.
Ja, wir bieten autarke Systeme mit Solaranlage, Batteriespeicher, Komposttoilette und Regenwassersammlung an.
Nicht überall. Es muss ein entsprechender Bebauungsplan oder eine Sondergenehmigung vorliegen. Wir beraten Sie gerne individuell.